 |
9 verzinkten Eimern, die an Drahtseilen an der Decke und am Fußboden befestigt werden und dadurch ungefähr 80 cm
über dem Boden schweben. Die Eimer sind mit Lattex überzogen, und an eine Vakuumpumpe mit Druckventil angeschlossen. Die Pumpe saugt den Lattex an,
sodass er sich nach innen wölbt, und nach einem Intervall von ca. 5 - 10 min lässt die Pumpe aus, damit der Lattex wieder in seine Ausgangsposition
zurückschnellt. Über jedem Eimer ist ein Glasfaserkabel montiert, dass einen punktgenauen Lichtstrahl aussendet. An den Glasfaserkabeln tropft von oben
herab Wasser, dadurch ist es scheinbar das Licht, das tropft. Das Wasser sammelt sich in den Lattexmulden, wird wieder abgeschleudert, wenn sich
der Lattex spannt, und erzeugt damit eine stetige Geräuschkulisse.
|